Das jährliche Theater-Projekt zu den Weihnachtsfeiern der Rotenburger Werke ist seit 2008 eine gut funktionierende Kooperation. Seit nunmehr 16 Jahren gehört es zum religions- bzw. musikpädagogischen Unterricht der Berufsbildenden Schulen der Diakonie in Rotenburg an der Elise-Averdieck-Straße und hat seither Generationen angehender Erzieher*innen engagiert und begeistert. Was hier jedes Jahr im Dezember innerhalb von fünf Tagen zusammen mit Menschen aus den Rotenburger Werken auf die Bühne gebracht wird, erstaunt auch die verantwortlichen Lehrkräfte immer wieder. Stoff und Handlung eines Bühnenspektakels mit Kulisse und Technik werden gemeinsam erdacht, geprobt und umgesetzt, Haus Niedersachsen wird mit reicher Dekoration in einen Festsaal an der Lindenstraße umgewandelt. Im Rahmen mehrerer Weihnachtsfeiern wird außerdem über 1000 Gästen aus den Werken und umliegenden Kindertagesstätten und Schulen Catering für Essen und Trinken geboten. Jahr für Jahr erleben so Akteure und Besucher Weihnachtsfeiern der besonderen Art. Das Engagement der Schüler*innen ist jedes Jahr immer wieder erstaunlich. Weihnachten 2024 brachte die „Schildbürger“ auf die Bühne, die mit Schwung und Elan ein Rathaus bauen und dabei die Fenster vergessen. Mit fetziger Musik und raumgreifender Inszenierung sorgten über 70 Akteure für turbulente Stimmung im Saal. Tanz, Gesang, Schauspiel und Technik griffen professionell ineinander und bescherten allen Besucher*innen einen unvergesslichen Abend. Ein großer Dank geht an alle Auszubildenden der Berufsbildenden Schulen der Diakonie in Rotenburg.