
Dass Bücher für Kinder wichtig sind ist hinlänglich bekannt. Lesen fördert die Sprache und das Denken, bietet einen Zugang zur Welt und ist Entwicklungshilfe für das soziale Lernen sowie die emotionale Entwicklung junger Leser.
Nur leider machen neue Medien den klassischen Büchern zunehmend Konkurrenz. Nach Angaben der Stiftung Lesen werden elektronische Inhalte auf PC, Tablets oder E-Reader immer häufiger genutzt. Auch Hörbücher werden immer beliebter. Gedruckte Publikationen werden dagegen nur noch von 28% der Kinder täglich gelesen.